Vita

 Brandschutzplanung Markus Sessner
  • Sachverständiger (EIPOS) für vorbeugenden Brandschutz seit 2020 (Hamburg)
  • Nachweisberechtigter für vorb. Brandschutz gem Art. 62 BayBO seit 2019 (Bayerische Ingenieurekammer-Bau)
  • Diplom- Ing. (FH) Innenarchitektur seit 2004 (FH Rosenheim)
  • Berufsfeuerwehrmann seit 2001 (Nürnberg)

Leistungen

  • Brandschutznachweise…
  • Brandschutzkonzepte…
  • Brandschutzberatung…
  • Brandschutzgutachten…

…für Neubauten und Bestandsgebäude / alle Gebäudeklassen / Standardbauten und Sonderbauten.

Brandschutznachweise, Brandschutzkonzepte und Gutachten für alle Gebäudeklassen und Sonderbauten bilden den Schwerpunkt meiner Tätigkeiten in Bayern und Hamburg. Ein Brandschutznachweis ist eine Bauvorlage mit der Sie der Baugenehmigungsbehörde nachweisen, dass die Schutzziele der Bauordnungen hinsichtlich des Brandschutzes erfüllt sind - er ist eine notwendige Bauvorlage Ihrer Baugenehmigung und bedarf, abhängig vom Bauvorhaben (Mittel- & Großgaragen, Gebäudeklasse 5, Sonderbauten), außerdem einer Prüfung. In solchen Fällen beauftragen Sie nicht nur mich, sondern auch einen Prüfsachverständigen für Brandschutz oder die Bauordnungsbehörde mit der Prüfung des Brandschutznachweises. Die Bauordnung sieht hier das Vier-Augen-Prinzip vor.

Häufig ist die Realisierung von Bauvorhaben nur über Abweichungen von baurechtliche Vorgaben der Bauordnungen und Sonderbauverordnungen möglich. In solchen Fällen müssen die baurechtlichen Schutzziele mittels geeigneter Kompensationsmaßnahmen unter Einhaltung der Formalitäten auf andere Art und Weise nachgewiesen werden. Hier sind Erfahrung und Kreativität gefragt. Als Bauherr stehen Ihre Interessen - Gestaltung des Gebäudes und dessen Nutzung - im Mittelpunkt und müssen mit den baurechtlichen Vorgaben in Einklang gebracht werden, um letztendlich realisiert werden zu können.

Die Begriffe Brandschutznachweis und Brandschutzkonzept werden oft synonym verwendet. Genau genommen meint man jedoch mit einem Brandschutzkonzept die einem Brandschutznachweis notwendigen, vorweg gehenden Überlegungen und Lösungsentwürfe - die Konzeptarbeit. Bildlich gesprochen die Skizze vor dem fertigen Bild.

Je früher Sie Ihre Ideen mit einem Sachverständigen vom Fach besprechen, desto einfacher ist es, diese mit den baurechtlichen und brandschutztechnischen Vorgaben abzugleichen und Ihren Vorstellungen gerecht zu werden.

Mein Tipp: Bringen Sie die beteiligten Fachleute frühzeitig an einen Tisch, um unnötige Komplikationen zu vermeiden.

Qualität

Guter Brandschutz bedeutet für mich, dass sich die Gestaltung eines Gebäudes, die Wünsche des Nutzers und die Funktion des Gebäudes nicht mit der baurechtlichen Anforderung widersprechen, sondern ein harmonisches und sicheres Konzept bilden, das effizient umgesetzt werden kann. Der Charakter eines Gebäudes soll erhalten bleiben, auch dann, wenn Anpassungen beispielsweise im Bestand notwendig oder gewünscht werden. Brandschutzplanung ist nicht alleine die Abschrift der Bauordnung sondern vielmehr das Verständnis für die Hintergründe der Vorgaben, um auch in schwierigen Fällen mit Sachverstand die Umsetzung der Schutzziele zu ermöglichen.

Fünf Fragen die ich mir bei jedem Auftrag stelle:

  1. Was sind die Stärken und Schwächen des Entwurfs?
  2. Erfüllt das Brandschutzkonzept die Erwartungen des Bauherren und des Nutzers?
  3. Verbindet meine Planung die Schutzziele der Bauordnung mit den Erwartungen des Bauherren und Architekten?
  4. Welche kreativen Lösungsmöglichkeiten gibt es?
  5. Bleibt auch der Charakter des Gebäudes erhalten?

Kosten

Die Kosten ergeben sich aus dem Arbeitsumfang, der vom Schwierigkeitsgrad und Größe des Bauvorhabens abhängt. Das AHO Heft Nr. 17 „Leistungen für Brandschutz“ - Leistungsbild und Honorierung - dient als Bewertungsgrundlage.

Für Auskünfte zu Arbeitsumfang, Kosten und Bearbeitungszeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und erstelle Ihnen gerne kostenlos einen Kostenvoranschlag.

Sie haben noch Fragen, oder sind an einer Zusammenarbeit interessiert?

Dann kontaktieren Sie mich kostenlos und unverbindlich. In einem persönlichen Gespräch lassen sich alle offenen Fragen am besten klären.

01577-956 86 88 info@sessner-brandschutzplanung.de